Slide
Professionelle Fußberatung
Slide
System mit Know-How. Sporteinlagen
Slide
Orthopädieschuh-Meisterbetrieb
previous arrow
next arrow

Wir suchen Dich!

Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in einem international tätigen Unternehmen.

Wenn wir dein Interesse geweckt haben,
freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung!

z.Hd. Fr. Margit Pfaffenbichler, Steiffstraße 1, 4710 Grieskirchen, T: 07248/63775-43

Orthopädieschuhmacher*in (Lehrberuf)

Orthopädieschuhmacher*innen stellen orthopädische Heil- und Hilfsmittel für die Füße her (z. B. Schuhe, Schuheinlagen, Bandagen, Fußstützen, Fußteilprothesen, Gesundheitsschuhe, Sandalen). Sie beraten ihre Kund*innen und erstellen genaue Fußanalysen. Dann fertigen sie Skizzen an und stellen die Passteile her. Dafür verwenden sie computergestützte Maschinen und Geräte, z. B. Schneid- und Fräsmaschinen.
Lehrzeit: 3,5 Jahre

Die wichtigsten Tätigkeiten auf einen Blick

  • am Fuß der Kund*innen Maß nehmen
  • digitale 3D-Fußcan & Analysesysteme
  • Werkzeichnungen, Gipsabdrucke und Modelle anfertigen
  • orthopädische Maßschuhe anfertigen
  • Maßeinlagen und orthopädische
  • Innenschuhteile herstellen
  • Orthopädische Heilbehelfe herstellen oder reparieren
  • Orthopädische Schuhzurichtungem am Konfektionsschuh

Wir bieten:

  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in einem international tätigen Unternehmen
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und zahlreiche Benefits
  • Zukunftssichere Beschäftigung in einer krisensicheren Branche
  • innerbetriebliche Aufstiegsmöglichkeiten
  • Ein kollegiales und familäres Arbeitsumfeld

Das Lehrlingseinkommen für die Lehrstelle als Orthopädieschuhmacher/in beträgt 1 Lehrjahr 900,-, 2 Lehrjahr 940,-, 3 Lehrjahr 1290,-, 4 Lehrjahr 1440,-
Arbeitsbeginn: ab sofort

Wenn wir dein Interesse geweckt haben,
freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung!

z.Hd. Fr. Margit Pfaffenbichler, Steiffstraße 1, 4710 Grieskirchen, T: 07248/63775-43

Oberteilherrichter*in (Lehrberuf)

Oberteilherrichter*innen stellen in unserem Betrieb Oberteile von Orthopädischen Schuhen her. Dafür verwenden wir Materialien wie Leder, Leinen oder synthetische Stoffe (Kunststoffe).
Lehrzeit: 2 Jahre

Die wichtigsten Tätigkeiten auf einen Blick

  • das zu bearbeitende Material (Leder oder Kunststoff) nach Farbe und Qualität auswählen
  • das Material zur Feststellung von Rissen und Schnitten strecken und ziehen
    Schnittteile auf das Ober- und das Futtermaterial übertragen
  • Material zuschneiden
  • Futter an das Obermaterial festkleben, Kanten des Obermaterials an der Schärfmaschine abflachen („Schärfen“)
  • Kanten des Obermaterials umschlagen, händisch oder an der Buggmaschine („Buggen“)
  • einzelne Teile an der Steppmaschine zusammennähen
  • Bänder und Borden annähen oder ankleben
  • Ziernähte, Verschlüsse und Accessoires wie z. B. Schnallen, Kettchen usw. anbringen, Nieten und Ösen einsetzen
  • die fertigen Schuhoberteile für die Ausführung der Bodenarbeit (= Verbindung des Oberteils mit der Innen- und Laufsohle) an die nächste Produktionsabteilung weitergeben

Wir bieten:

  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in einem international tätigen Unternehmen
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und zahlreiche Benefits
  • Zukunftssichere Beschäftigung in einer krisensicheren Branche
  • innerbetriebliche Aufstiegsmöglichkeiten
  • Ein kollegiales und familäres Arbeitsumfeld

Das Lehrlingseinkommen für die Lehrstelle als Oberteilherrichter/in beträgt 900 EUR brutto pro Monat /1. Lehrjahr); 1120 EUR brutto pro Monat /2. Lehrjahr).
Arbeitsbeginn: ab sofort

Wenn wir dein Interesse geweckt haben,
freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung!

z.Hd. Fr. Margit Pfaffenbichler, Steiffstraße 1, 4710 Grieskirchen, T: 07248/63775-43